Informationen zur Lasertherapie und Laserforschung

Lasertherapie mit Lasern der Laserklasse 3B und Laserklasse 4

Lasertherapie wird bereits seit über 40 Jahren durchgeführt. Anfangs mit geringer Leistung zwischen 1-5 mW HeNe-Laser (Prof. Mester) und zwar zur Wundheilung. Später folgte höhere Leistung im Bereich der Laserklasse 3B bis 500 mW (Low-Level-Laser-Therapie, LLLT). Die therapeutische Anwendung wurde vor ca. 15 Jahren auf Laser der Kl. 4 ausgeweitet (High-Level-Laser-Therapie, HLLT, Kl. 4 Lasergeräte). 

Die nachfolgenden Seiten sollen einen Überblick über den derzeitigen Stand der Forschung ermöglichen.

Kontakt

LightStream Laser System – die Lösung zur High-Level-Lasertherapie für Klasse 4 Lasergeräte

Hierbei handelt es sich um ein kabelloses Lasersystem mit bis zu 15 Watt Leistung für die Lasertherapie mit drei Wellenlängen. Mit einer zentralen Basisstation lassen sich beliebig viele Therapielaser gleichzeitig betreiben, sowohl stationär als auch mobil. Dieser Highpower-Laser eignet sich für mittlere und große Flächen in der Physiotherapie, Orthopädie, Sportmedizin. Mehr Infos zum LightStream

Physiolaser olympic - der Klassiker für die Low-Level-Lasertherapie mit Kl. 3B Lasergeräten

Dieses modulare Lasersystem ist ein wahrer Alleskönner. Es verfügt über zwei Laserausgänge für Therapie mit zwei Lasersonden gleichzeitig. Erhältliche Sonden sind u.a. die Lightneedle (Laserneedle) und die Laserdusche (Superpuls), Laserscanner. Der ideale Laser für Physiotherapie, Orthopädie, Sportmedizin, TCM, Allgemein-/VeterinärmedizinMehr Infos zum Physiolaser


LaserPen - das Original seit 35 Jahren

Der LaserPen ist ein mobiles High-End-Lasertherapiegerät der Klasse 3B. Trotz seiner Kompaktheit bietet er ein großes Funktionsspektrum, das sich sehen lassen kann. Da er ideal für Punkte und kleine Flächen ist, kommt der LaserPen als TCM-Laser zum Einsatz und ist überal anwendbar, auch in der Physiotherapie. Mehr Infos zum LaserPen

LightStream Lasergerät Kl. 4

LightStream Lasergerät Kl. 4

Physiolaser Lasergerät Kl. 3B

Physiolaser Lasergerät Kl. 3B

LaserPen Lasergerät Kl. 3B

LaserPen Lasergerät Kl. 3B

Die richtigen Wellenlängen für optimale Eindringtiefe
Therapeutische Laser sollten in der Lage sei innerhalb eines optischen Fensters non-invasiv unter die Haut zu dringen und dort Wärme zu erzeugen. Diese gezielte Wärmetherapie fördert die lokale Durchblutung, regt temporär den Stoffwechsel an und soll gestörte Muskel- und Gelenkfunktionen bessern, sowie schmerzlindernd wirken.

Lasertherapie kann als ergänzende Maßnahme im Rahmen einer physikalischen Therapie z.B. bei Arthrosen, Muskelspasmen, myofaszialen und lumbosakralen Schmerzen eingesetzt werden und auch zur komplementären Lasertherapie (Ohrakupunktur, Akupunktur, Frequenztherapie nach NOGIER, BAHR, REININGER u.a.).

Info zu Lasergeräten